Hallo Liebe Gäste,
Hier bist du richtig, wenn du etwas für einen Ausflug mit Freunden,
für dich oder als Geburtstagsfeier für deine Kinder suchst.
Auch fortlaufende Workshops undTöpferkurse sind im Angebot.
Ich habe ein Baukastensystem im Angebot.
So kannst du dir für dich die Passenden Module zusammenstellen.
Es gibt verschiedene Materialien und verschiedene Themen, es gibt
sich wiederholende Kurse und einfache Buchungszeiten.
Da ich jetzt schnell zum Joga Seminar fahre, schreibe ich hier
in der kommenden Woche mehr zu dem Angebot für deine Kreativ Zeit im Grünen
Herzliche Grüße und bis bald, Wanda Stehr ( Fotos folgen auch 🙂
die Daten der anderen Seiten sind aktuell die Kindergeburtstagsseite
es kann aber auch so gebucht werden, bis kommende Woche das Baukastensystem online geht.
bei Fragen, rufe einfach an. mobil : 0151 168 330 97
Herzlich Willkommen!
—————————————————————————————————————–
Stehr Keramik Workshop mit
Sensed Topographies
Lena Kaapke
11.-13. November 2022
Fr 16.00 – 18.30 Uhr Sa 10.00 – 18.00 Uhr So 10.00 – 14.30 Uhr
Sensed Topographies – 1m2 Investigations
Wie begegnen wir Raum?
Wie nehmen wir diesen wahr?
Wie können wir flüchtige Wahrnehmungen festhalten und für unseren künstlerischen Prozess konservieren?
Wie können wir unsere Wahrnehmung gezielt künstlerisch einsetzten um zu neuen Fragestellungen zu kommen?
Ziel des Workshops ist es eine oder mehrere Formen als Antwort auf einen selbstgewählten Ort zu kreieren. Wir erforschen
den Raum als Ressource für künstlerische Prozesse. Durch verschiedene Wahrnehmungsübungen lernen wir „Mapping“
als künstlerische Methode und Strategie kennen um uns unbekannte Räume und Thematiken künstlerisch zu erschließen. Sinneseindrücke werden dokumentiert und Materialproben gesammelt oder erstellt. Es entstehen Formen- und Farbsammlungen als Ressourcen für den eigenen künstlerischen Prozess.
In Form von Inputvorträgen werden zeitgenössiche Positionen im Bereich der Site specific Art und des Site specific Designs vorgestellt, die das Spagat zwischen klassischer Formenentwicklung und aktuellen gesellschaftlichen Fragestellungen suchen.
Die Erfahrungen und Erkundungen sollen in eine eigene Formenidee keramisch transformiert werden. Dabei verwenden wir Keramik. Keramik als Material hat viele Eigenschaften:
Keramik ist Erde,
Keramik ist formbar und haptisch,
Keramik wird gebrannt und dadurch dauerhaft, keramische Formen haben eine ikonografische Bedeutung und eine sich über Jahrtausende entwickelte Tradition. Wie können wir das für unsere Ideen nutzen?
Formen entstehen als Repräsentation, Antwort oder Frage an den untersuchten Raum.
Lena Kaapke
Lena Kaapke ist seit 2015 als Künstlerin sehr erfolgreich national und international tätig.
In ihren künstlerischen Arbeiten eröffnet sie sinnliche Räume. Ihre Projekte verbinden interdisziplinäre Fragestellungen und Themen, die immer aus persönlichen Interessen, Beobachtungen und Erfahrungen erwachsen, welche sie dann künstlerisch „erforscht“ und vermißt. Es entstehen kartografische Erkundungen. Die installativen Werke sind Übersetzungen, sie folgen einem festgelegten hoch konzeptionellen Maßstab, zeigen Denkräume auf und hinterfragen diese zugleich.
Dabei ist ihr die Keramik als künstlerische Disziplin ein besonderes Anliegen. Momentan setze ich mich kontinuierlich mit dem Begriff und der Definition der keramischen Farbe auseinander und versuche künstlerisch keramische Farbe zu dekonstruieren/ zu konstruieren.
Ihre Arbeiten spiegeln die Möglichkeiten wider, die traditionelle keramische Verfahren bieten und hinterfragen gleichzeitig die Rolle der Keramik in der zeitgenössischen Kunst.
Kaapkes Arbeiten wurden vielfach ausgezeichnet u.a. mit dem Kunstpreis des Landes Schleswig-Holstein (Förderpreis), und zuletzt mit dem Vulnerable Kunstpreis der Diözese Rottenburg und dem Kieler Kulturpreis (2022).
Seit 2021 ist sie als eine der jüngsten Künstlerinnen mit einer Arbeit in der Bundeskunstsammlung vertreten.